Bei AKAK entwerfen wir Schmuck, der auffällt – von auffälligen, gedehnten Ohrtunneln bis hin zu strahlenden Ringen mit Moissanit und Zirkon. Doch wie alle Dinge, die Sie lieben, verdient auch Ihr Schmuck die richtige Pflege, um optimal zu glänzen. Ob Sie 14-karätig vergoldete Ohrringe oder einen eleganten Ring aus 925er Silber tragen – hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Schmuckstücke pflegen und ihre Schönheit bewahren.

1. Pflege von Moissanit und Zirkon

Obwohl beide Steine ​​für ihre Brillanz und Haltbarkeit bekannt sind, müssen sie dennoch sorgfältig behandelt werden:

Moissanit

Mit milder Seife und warmem Wasser und einer weichen Bürste reinigen. Mit einem fusselfreien Tuch trocken tupfen.

Während der Lagerung:

Vermeiden Sie aggressive Chemikalien (wie Bleichmittel oder Ammoniak) und direktes Licht, da diese die Steinoberfläche stumpf machen können.

Separat in einem weichen Beutel aufbewahren, um Kratzer auf weicheren Metallen oder Steinen zu vermeiden.

Zirkon (verwendet österreichische 5A-Qualität)

Wischen Sie vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, um Öle und Rückstände zu entfernen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Parfüm, Haarspray oder Lotionen.

Während der Lagerung:

An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Vermeiden Sie die Einwirkung großer Hitze oder von Ultraschallreinigern.

2. Pflege Ihres Schmucks nach Material

14K vergoldet

Nach dem Tragen:

Wischen Sie vorsichtig mit einem Schmucktuch ab, um Öle und Schweiß zu entfernen.

Vermeiden Sie das Tragen in feuchter oder nasser Umgebung.

Während der Lagerung:

In einem trockenen Beutel oder Karton aufbewahren und vor direkter Lichteinstrahlung und Feuchtigkeit schützen.

8K vergoldet

Nach dem Tragen:

Mit einem trockenen, weichen Tuch leicht reinigen.

Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien und übermäßiges Reiben.

Während der Lagerung:

In einem verschlossenen Beutel aufbewahren, um das Verblassen zu verzögern.

Bei langfristiger Verwendung kann im Laufe der Zeit eine Neubeschichtung erforderlich sein.

S925 Silber

Nach dem Tragen:

Um den Glanz zu erhalten, vorsichtig mit einem Silbertuch polieren.

Vermeiden Sie Umgebungen mit hohem Wasser- und Chemikaliengehalt.

Während der Lagerung:

In einem luftdichten Beutel oder einer Anlaufschutzbox aufbewahren, um Oxidation zu verhindern.

Von schwefelhaltigen Materialien (z. B. Gummi, Wolle) fernhalten.

Wolframstahl

Nach dem Tragen:

Wischen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um Rückstände auf der Oberfläche zu entfernen.

Vermeiden Sie das Fallenlassen auf harte Oberflächen.

Während der Lagerung:

Bewahren Sie den Schmuck separat auf, um Kratzer auf weicherem Schmuck zu vermeiden.

Vermeiden Sie starke Stöße oder scharfen Kontakt.

Edelstahl

Nach dem Tragen:

Bei Kontakt mit Schweiß oder Schmutz mit Wasser und milder Seife reinigen.

Vollständig trocknen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Während der Lagerung:

Um den Lack zu erhalten, an einem trockenen Ort aufbewahren.

Geeignet für regelmäßiges Tragen mit minimalem Pflegeaufwand.

3. Lagerung & tägliche Gewohnheiten

Legen Sie Schmuck immer vor dem Schwimmen, Duschen oder Arbeiten mit aggressiven Chemikalien ab.

Vermeiden Sie es, mehrere Teile in einem Beutel zu stapeln, um Kratzer zu vermeiden.

Drehen Sie Ihre Stücke regelmäßig, um die Lebensdauer der plattierten Oberflächen zu verlängern.

Bewahren Sie Schmuckstücke vor übermäßiger Hitze, Licht und Feuchtigkeit auf.

Letzter Gedanke

Ihr Schmuck ist mehr als nur Dekoration – er ist Ausdruck Ihrer Persönlichkeit, Energie und Erinnerung. Geben Sie ihm die Pflege, die er verdient, und er wird Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.